Abkürzungen:
RD = Rettungsdienst
VKU = Verkehrsunfall
BMA = Brandmeldeanlage
RTH = Rettungshelikopter
Nr. | Datum | Alarmierung | Beschreibung |
1 | 05.01. | unklarer Feuerschein | Um 5.32 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zusammen mit der FF Hundhaupten zum unklaren Feuerschein zwischen Großbocka und der ehemaligen B2. Aufgrund der Schnee- und Eislast stürzte ein Baum auf die oberirdische Stromleitung und riss diese zu Boden, wobei das Stromkabel Feuer fing. Nachdem der Strom abgeschaltet war, löschten wir die Brände und kontrollierten anschließend den Boden mit unserer Wärmebildkamera, um weitere Glutnester auszuschließen. Gegen 8.30 Uhr war der Einsatz beendet. |
2 | 05.01. | Baum auf Telefonleitung | Um 20.22 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zusammen mit der FF Hundhaupten zu einem umgestürztem Baum auf eine Telefonleitung an der ehemaligen B2. Die Kameraden aus Hundhaupten beseitigten den Baum und somit konnte der Einsatz gegen 21 Uhr beendet werden. |
3 | 22.01. | BMA | Am Morgen wurden wir um 8.24 Uhr zur eingelaufenen Brandmeldeanlage im Pflegeheim alarmiert. Bei Wartungsarbeiten wurde so viel Staub aufgewirbelt das die Rauchmelder auslösten. Wir überprüften den gemeldeten Bereich und konnten schnell Entwarnung geben. |
4 | 25.01. | Brandgeruch | Um 21.24 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zum unklaren Brandgeruch in die Hospitalstraße. Wir erkundeten den Einsatzort mittels der Wärmebildkamera und dem Ex-Meter (dient der Ermittlungen von brennbaren Gasen), konnten jedoch kein Feuer oder Rauch feststellen. Gegen 22 Uhr war der Einsatz beendet. |
5 | 08.02. | Unterstützung RD | Gegen 9.56 Uhr waren wir in der Großbockaer Straße und unterstützten den Rettungsdienst. |
6 | 08.02. | technische Hilfe | Wir haben mal schnell den Winterdienst aus einer Schneeverwehung geborgen... |
7 | 08.02. | Ersthelfer | Gegen 11.20 Uhr wurden wir als Ersthelfer zu einem Patienten am Diska alarmiert. Wir versorgten den Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. |
8 | 10.02. | Tierrettung | Um 16.58 Uhr alarmierte die Leitstelle unsere Drehleiter zum Einsatz nach Struth. Dort war ein Pferd in einen Teich gefallen und konnte sich nicht wieder selbstständig befreien. Zusammen mit den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Niederpöllnitz |
9 | 19.02. | VKU | Am Morgen wurden wir um 6.27 Uhr zusammen mit der FF Großebersdorf, FF Friesnitz, FF Birkhausen und dem KBM Weida zum Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Großebersdorf und Friesnitz alarmiert. Da die Kameraden aus Großebersdorf den Verunfallten schnell aus dem Fahrzeug befreien konnten, haben wir den Einsatz noch während der Anfahrt abgebrochen. |
10 | 26.02. | ABC-Einsatz | Um 14.48 Uhr wurde unser CBRN-ERKUNDER zum Großbrand einer Lagerhalle von einer ortsansässigen Firma ans Daßlitzer Kreuz alarmiert. Wir unterstützen die Einsatzleitung mit umfangreichen Untersuchungen zur Schadstofferkennung in Luft und Wasser und konnten bis zum Einsatzende keine bedenklichen Werte feststellen. Mit im Einsatz waren die FF Daßlitz, FF Langenwetzendorf, FF Triebes, FF Nitschareuth, FF Greiz, FF Wildetaube, FF Zoghaus, FF Hohenleuben, und FF Ronneburg sowie der KBM Zeulenroda und der KBI Greiz. |
11 | 13.03. | technische Hilfe | Um 15.15 Uhr alarmierte uns die Leitstelle auf die Verbindungsstraße zwischen Münchenbernsdorf und Kleinbocka zu einem Baum der auf die Fahrbahn zu stürzen drohte. Wir beseitigten den Baum mithilfe unserer Drehleiter und konnten den Einsatz gegen 16.25 Uhr beenden. |
12 | 19.03. | VKU | Am Morgen wurden wir zusammen mit der FF Lederhose auf die Landstraße zwischen dem Kreisverkehr Lederhose und Tautendorf zum Verkehrsunfall mit verletzten Personen alarmiert. Ein PKW ist mit einem LKW zusammen gestoßen und dadurch in den angrenzenden Straßengraben gerutscht. Beide Personen im PKW wurden verletzt und durch uns bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Zudem klemmten wir die Batterie des Fahrzeugs ab und reinigten die Straße von den ausgelaufenen Betriebsstoffen. Gegen 10.10 Uhr war der Einsatz beendet. |
13 | 21.03. | VKU | Um 15.56 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zusammen mit der FF Lederhose und den Einsatzkräften aus den Tälerdörfern zum Verkehrsunfall kurz vor Tautendorf. Ein PKW kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben auf dem Dach liegen. Die Ersthelfer hatten den Fahrzeugführer bereits aus dem PKW befreit und versorgten diesen bis zu unserem Eintreffen. Wir übernahmen anschließend die weitere Versorgung bis zur Ankunft des Rettungsdienstes. Gemeinsam mit den weiteren Kameraden stellten wir zudem den Brandschutz sicher. Gegen 16.45 Uhr war der Einsatz beendet. |